Chronik

  • Errichtung von zwei Hilfsschulklassen als Bestandteil der Volksschule in Barmstedt ab Juli 1952
  • selbständige Hilfsschule ab Oktober 1957 in der Feldstraße in Barmstedt
  • Im Juli 1972 erhält die Barmstedter Sonderschule den Namen „Albert-Schweitzer-Schule“.
  • Anfang Dezember 1979 Umzug von der Feldstraße in den Heederbrook in ein gemeinsames Gebäude mit der Grundschule James-Krüss-Schule
  • Neubau des Schulgebäudes im Heederbrook für die Förderschule Albert-Schweitzer-Schule und die Grundschule James-Krüss-Schule, Bezug im Oktober 2006
  • Die erste Integrationsmaßnahme wird in der Grundschule Hörnerkirchen im Schuljahr 1997/98 umgesetzt.
  • Seit dem Schuljahr 2016/17 findet die Beschulung der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ausschließlich inklusiv an den hiesigen Regelschulen statt. Die Verwaltung hat ihren Sitz weiterhin im Heederbrook. Die Klassenräume des Förderzentrums Albert-Schweitzer-Schule werden zum Teil von den FLEX-Klassen der Gemeinschaftsschule Gottfried-Semper-Schule sowie der Grundschule James-Krüss-Schule in Barmstedt genutzt.