Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen

Die sonderpädagogische Beratung und Unterstützung im Bereich körperlich-motorische Entwicklung (kmE) hat das Ziel, ein erfolgreiches individuelles und soziales schulisches Lernen zu ermöglichen und zu erleichtern.

Das Beratungsangebot richtet sich an Lehrkräfte, Schüler/innen und deren Eltern und bietet Beratung und fachliche Unterstützung an, die sich auf den Unterricht und die Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen mit dem Beratungs -oder Förderschwerpunkt kmE bezieht.

Bei den betroffenen Kindern und Jugendlichen handelt es sich um eine sehr heterogene Personengruppe, nämlich um Kinder und Jugendliche mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen, Körperbehinderungen oder chronischen somatischen Erkrankungen. Gemeint sind vor allem Kinder und Jugendliche, die infolge einer Schädigung des Stütz- und Bewegungssystems, einer organischen Schädigung oder einer chronischen Krankheit beeinträchtigt sind.

Die Beratung beinhaltet beispielsweise Aspekte

  • der Unterrichtsberatung der Regel- und Förderschullehrkräfte vor Ort / der Beratung der eingesetzten Assistenzkräfte vor Ort (z.B. Integrationshelferinnen und -helfer), z.B. Teilhabe im Unterricht, in den Pausen, bei Ausflügen  
  • der Beratung zur Erstellung von Lernplänen, Förderplänen und Nachteilsausgleichen
  • der Erstellung sonderpädagogischer Stellungnahmen und Gutachten
  • der Suche nach geeigneten Beschulungsformen bei Fragen der Einschulung, Um- und Rückschulung
  • der Beratung bei Fragen der Medikamentengabe / der Notfallmedikation und Pflege
  • der Anregung baulicher Maßnahmen und der Hilfsmittelberatung
  • der Zusammenarbeit mit Kindertagesstätten, Schulträgern, Krankenkassen, dem Fachdienst Jugend/soziale Dienste, Ärztinnen und Ärzten, Kliniken, Reha-Firmen, therapeutischen Praxen,...

 

Die Kontaktaufnahme zu der Beratungslehrkraft erfolgt über das Sekretariat des Förderzentrums oder per Email.